Release | Datum | Inhalt |
2025.35 | 24.04.2025 |
|
2025.32 | 16.04.2025 |
|
2025.27 | 02.04.2025 | |
2025.19 | 03.03.2025 | |
2025.16 | 12.02.2025 | |
2025.15 | 05.02.2025 | |
2025.10 | 31.01.2025 |
|
2025.9 | 23.01.2025 | |
2025.3 | 07.01.2025 | |
2025.2 | 03.01.2025 |
Release 2025.27
Verfahrensdokumentation
Mit der entsprechenden Lizenz steht Ihnen das Modul Verfahrensdokumentation zur Verfügung. Pflegen und archivieren Sie hiermit ihre Prozesse zur Belegablage.
Wir informieren Sie, sobald das Produkt im Kundenbereich bestellbar ist.
Automatischer Abgleich der Exportverbindungen beim Betreten des InvoiceHub
Beim Betreten des InvoiceHub wird ab sofort die Exportverbindung im InvoiceHub mit dem Zielsystem abgeglichen. Wurde der verknüpfte Ordner im Zielsystem geändert, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis.
Damit die Belege wieder korrekt in das Zielsystem übertragen werden können, muss die Exportverbindung einmal neu verknüpft werden. Heben Sie diese über das Dreipunktmenü auf und verknüpfen Sie anschließend neu. Ihre automatisch generierte E-Mail-Adresse bleibt weiterhin bestehen.
Release 2025.19
Freigabeprozess für Belege flexibel anpassbar
Für jeden Belegordner in InvoiceHub kann der Freigabeprozess jetzt individuell festgelegt werden.
-
»Dreipunktmenü | Freigabeprozess ändern" auswählen.
-
Gewünschten Freigabeprozess festlegen
Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung Welche Funktionen beinhaltet das Belegarchiv?
ℹ️ Verfügbarkeit:
Das Feature ist für die Produkte InvoiceHub und InvoiceHub L verfügbar, jedoch nicht für InvoiceHub Free und InvoiceHub Mail.
Release 2025.16
Fehlermeldung beim Speichern von Belegdetails ohne Rechnungsdatum behoben
Beim Speichern der Belegdetails (Detailansicht) ohne Rechnungsdatum konnte es zu einer Fehlermeldung kommen. Der Fehler wurde behoben.
Release 2025.15
BWA-Schema für 2025
Das aktuelle BWA-Schema für das Jahr 2025 wurde integriert.
InvoiceHub E-Mail-Adresse deutlich gekennzeichnet
Die InvoiceHub-E-Mail-Adresse zur Einlieferung von Belegen ist nun deutlich durch einen Tag markiert. Dadurch ist sie leichter erkennbar und auf Anhieb besser auffindbar.
💡Tipp:
Über die Entsprechenden Symbole kann die E-Mail-Adresse
- in die Zwischenablage kopiert werden.
- als Kontaktdatei (.vcf) für Anwendungen wie Outlook heruntergeladen werden.
"Rechtliche Ansicht XML" auch bei ZUGFeRD Rechnungen
Die Funktion "Rechtliche Ansicht XML" ist nun auch für ZUGFeRD-Rechnungen verfügbar – analog zu XRechnungen.
Release 2025.9
SKR, Steuerschlüssel und Umsatzsteuer-Voranmeldung für 2025
Folgende Stammdaten für das Jahr 2025 wurden integriert:
- Sachkontenrahmen (SKR) 03 und 04
- Steuerschlüssel
- Umsatzsteuer-Voranmeldung
Abfrage noch fehlender Adressdaten für die formale Rechnungsprüfung
Für die formale Rechnungsprüfung werden bestimmte Adressdaten benötigt. Sind diese noch nicht hinterlegt, werden sie automatisch beim Öffnen des InvoiceHub abgefragt.
ZIP-Dateien empfangen
Sie können jetzt ZIP-Dateien an den InvoiceHub senden. Der InvoiceHub entpackt die ZIP-Datei automatisch und wertet den Inhalt der ZIP-Datei aus.
Zulässige Dateitypen erweitert
Folgende Dateitypen können jetzt an den InvoiceHub gesendet werden:
- bmp
- webp
- tiff
Annahme von E-Rechnungen im Standard "Cross Industry Document"(CID)"
E-Rechnungen können jetzt neben dem Standard "Cross Industry Invoice (CII)" auch im Standard "Cross Industry Document"(CID)" empfangen und verarbeitet werden.
Release 2025.3
Falsche Meldung "Der Steuerschlüssel ist nicht vorhanden. Korrigieren Sie die Eingabe" wurde behoben
Beim Erfassen von Buchungen im Kassenbuch oder der Buchungserfassung konnte es unter Umständen zu folgender Meldung kommen.
"Der Steuerschlüssel ist nicht vorhanden. Korrigieren Sie die Eingabe."
Das Problem wurde behoben. Buchungen können jetzt wieder wie gewohnt erfasst werden.
Release 2025.2
Problem beim "Zielordner verbinden" behoben
Bei "Zielordner verbinden" konnte es fälschlicherweise zu folgender Meldung kommen:
"Zielverbindung nicht möglich. Sie haben keine E-Mail-Adressen mehr übrig."
Das Problem wurde behoben. "Zielordner verbinden" ist jetzt unabhängig von den zur Verfügung stehenden E-Mail-Adressen möglich.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.